
Im Jahr 2023 entschieden wir uns für das Hospiz in Spandau/Berlin zu sammeln. Da sich seit diesem Jahr Mai unter anderem unser Wohnort geändert hat, - haben wir auch wieder lokal bzw. in der Nähe nach einem neuen Projekt gesucht und sind fündig geworden.
Den Kontakt haben wir mit "Fruchtalarm" hergestellt und sie freuen sich riesig, dass wir sie mit Spendengeldern unterstützen wollen. Wir hatten schon regen Emailaustausch und erhielten den hier untenstehenden Text bzw. auch die vielen Fotos, mit der Erlaubnis, diese auch verwenden zu dürfen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr (nein nicht "uns) Fruchtalarm (Standort Freiburg) unterstützt und uns helft, ganz viele Kinder- und Jugendaugen leuchten zu lassen.
Der Spendenlink hierzu lautet:
Fruchtalarm – Deutschlands größtes Kinderkrebsprojekt
Auf Kinderkrebsstationen, in onkologischen Rehakliniken und in Kinder- und
Jugendhospizen in ganz Deutschland sorgen wir jede Woche für Lebensfreude und
Zuversicht. Denn das ist das Wichtigste, das wir schwer kranken Kindern und
Jugendlichen schenken können.
Kleiner Cocktail - große Wirkung
Wir glauben fest daran, dass kleine Gesten große Wirkungen haben können. Durch
unsere Fruchtcocktails gestalten wir den Klinikalltag bunter. Beim Fruchtalarm
shaken die Patient:innen ihre eigenen Fruchtcocktails. Dadurch fördern wir
Bewegung und selbstbestimmtes Handeln, erleichtern das Trinken, aktivieren alle
Sinne und machen Freude und Mut.
Seit 2010 sorgt Fruchtalarm für kostbare Momente mit einem wertvollen,
therapeutischen Hintergrund. Durch die Chemotherapie verändert sich der
Geschmacks- und Geruchssinn der jungen Patientinnen und Patienten. Die wichtige
Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ist dadurch erschwert und häufig lehnen die
Kinder diese vollständig ab. Essen und Trinken wird zur leidigen Pflicht. Die bunten
Fruchtcocktails, bestehend aus Saft, Sirup und Eiswürfeln, stimulieren hingegen alle
Sinne und erleichtern das Trinken. Die wöchentlichen Besuche der Fruchtalarm-
Teams bieten den kleinen Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen
eine willkommene Abwechslung im fremdbestimmten Klinikalltag.
Vier von fünf Kindern gewinnen den Kampf gegen den Krebs.
Aber was ist mit dem fünften Kind?
Seit 2022 besucht Fruchtalarm auch Kinderhospize, in denen lebensverkürzend
erkrankte Kinder liebevoll und fachkundig umsorgt werden. Die Begeisterung der
Kinder beim Cocktailmixen ist unbeschreiblich schön mitanzusehen und einfach
ansteckend. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospiz Bethel haben wir ein
Konzept für die Kinder entwickelt, die nicht selbstständig trinken können. Mit
unseren Fühl- und Riechbüchern und Duft-Cocktails machen wir Fruchtalarm auch
für sie erlebbar und aktivieren alle Sinne.
Du musst kein Obst sein, um zu helfen!
Im Jahr 2023 wurden deutschlandweit fast 10.000 Liter Saft gemixt und über 13.000
schwer kranke Kinder und Jugendliche erreicht. Ca. 300 ehrenamtliche Fruchties
waren wöchentlich an über 40 Standorten im Einsatz.
Wir benötigen die besten Zutaten, um krebskranken Kindern mit unseren
Fruchtcocktails Lebensfreude zu schenken. Ein wichtiger Bestandteil ist Deine Hilfe.
Quelle: Text und Fotos wurden uns zur Verfügung gestellt von "Fruchtalarm"














Comments